Zehn Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von Prozess- und Dokumentenmanagement-Lösungen, 30 hochqualifizierte Mitarbeiter, mehrere Technologie- und Marktführer als Partner, unzählige erfolgreich abgeschlossene Projekte, ein Ziel: zufriedene Kunden.
Im Mai 1999 gründete Thomas Kleiner mit TWIP Software-Solutions ein Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hatte, Geschäftsprozesse oder Arbeitsabläufe zu optimieren und effizienter zu machen. Die Grundlage dabei bildeten immer moderne und innovative Technologien, die individuell auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten wurden.
Mittlerweile ist daraus ein führender Premiumpartner der OpenText Corporation geworden, der neben dem kanadischen Software-Unternehmen (knapp 1 Mrd. US$ Umsatz) weitere Global Player zu seinen Partner zählen darf. Mit der Umfirmierung im Jahr 2005 zu iXenso Software-Solutions und dem Umzug in das Solar Info Center Freiburg, einem Zentrum für innovative Technologien, wurde ein weiterer Meilenstein der Firmenhistorie erreicht.
Nach einer überproportionalen Umsatzsteigerung im Geschäftsjahr 2007 von fast 32%, erhöhte sich der Umsatz im abgelaufenen, von der Krise bereits beeinträchtigten, Jahr nochmals um 3%, die Rentabilität gar auf über 10%.
Diese Zahlen belegen auch, dass durch nachhaltiges Prozess- und Dokumentenmanagement selbst in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten ein gesundes Wachstum möglich ist. Durch das ständige Hinterfragen der eigenen Strukturen sind wir bei iXenso quasi selbst unser bester Gradmesser für die Bedürfnisse unserer Kunden.
Durch die langjährige Erfahrung in der Projektabwicklung, unzählige erfolgreich abgeschlossene Projekte und den hochqualifizierten Mitarbeitern aus den Bereichen Projektmanagement, Entwicklung und Verwaltung sind wir in der Lage, Kunden maßgeschneiderte, innovative Produkte anzubieten, die wiederum deren Betriebskosten reduzieren, sowie Leistung und Qualität steigern.
Zu unseren Kernkompetenzen gehören TCP (Prozess- und Dokumentenmanagement), Digital Pen & Paper (Verarbeitung papiergebundener Formulare), Archivierungslösungen, sowie OCR- und Belegerkennungssoftware. Einzeln oder in Kombination ergeben sich mit diesen vier Komponenten unzählige Möglichkeiten bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Verarbeitung von Dokumenten.