Die iXenso AG übernimmt 100% der Geschäftsanteile der bc-competence gmbh und baut seine OpenText/SAP Marktposition in Europa weiter aus

Freiburg / Renningen, 14.10.2021 – Die bc-competence gmbh (“www.bc-competence.de) und der Freiburger OpenText Platinum und SAP Silver Partner iXenso AG (www.iXenso.com) arbeiten bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen. Beide Unternehmen sind strategisch auf Wachstum ausgerichtet.

Die iXenso AG übernahm heute 100% der Gesellschaftsanteile der bc-competence gmbh in Renningen, zum Transaktionsvolumen wurde Stillschweigen vereinbart. Unsere Kunden profitieren durch diese Transaktion von geballtem Know-how der mittlerweile nahezu 100 erfahrenen OpenText/SAP-Fachkräften, einem deutlich breiteren Leistungsportfolio und einem noch umfangreicheren Service (24/7 Support).

Ralf Ruthard„Mit dieser Übernahme entsprechen wir dem Bedarf unserer Kunden, das komplette OpenText Portfolio im Kontext von SAP aus einer Hand anzubieten. Diese können nun auf einen enormen Ressourcenpool unterschiedlichster Spezialisten zurückgreifen – und auch die ähnlichen Unternehmenskulturen bieten den Mitarbeitenden eine optimale Plattform zur Zusammenarbeit“, merkt Ralf Ruthardt, Gründer der bc-competence gmbh, an. Ralf Ruthardt scheidet als Geschäftsführer aus und bleibt als Berater für Strategie & Expansion in der iXenso group involviert.


Thomas KleinerThomas Kleiner, Vorstandsvorsitzender der iXenso AG und neuer Geschäftsführer, ergänzt: „Es gibt kaum Überschneidungen, hierfür aber unglaublich viele Synergieeffekte und Wachstumsperspektiven. So gewinnt die iXenso erfahrene SAP Consultants und ABAP Entwickler hinzu. Mit Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining erweitert die iXenso Group das Portfolio um innovative Technologien. Die breite Kundenbasis bietet uns somit ein vielversprechendes Cross- und Up-Selling Potential.“.


Die Erweiterung des Portfolios der iXenso AG durch die Übernahme der bc-competence gmbh bedeutet konkret:

  • mehr als zehn Consultants und Softwareentwickelnde für SAP Invoice Management by OpenText und SAP S/4HANA beyond invoices hinzugewonnen
  • Business Consultants und RPA-Experten für die Automatisierung von Geschäftsprozessen mit verschiedenen RPA Solutions (z. B. UiPath und SAP IRPA)
  • Data Analysts und Process Mining Consultants für die systembasierte Analyse von Geschäftsprozessen; zum Beispiel zum Redesign von Prozessen in Vorbereitung der S/4HANA Transformation
  • Software Developer mit umfassenden Erfahrungen mit Hyperscaling und SaaS (Software as a Service)

Richard Gailer, seinerzeit Vorstand der SAP-SI AG und IXOS Software AG und heutiges Aufsichtsratsmitglied der iXenso AG: „Beide Unternehmen zeigen in ihren jeweiligen Kernkompetenzen einen langen und äußerst beeindruckenden track-record. Der Ansprechpartner mit der größten und längsten Expertise – mindestens im deutschsprachigen Raum – wenn es um anspruchsvolle Digitalisierungsprojekte in der Kombination von SAP und OpenText geht.“.

„Es ist einfach der ideale Zeitpunkt für diese Übernahme, denn die Nachfrage nach Dienstleistungen im Umfeld der digitalen Transformation nimmt stetig zu.“ ergänzt der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Gießmann, welcher bereits bei der M+W Zander Gruppe und der Jenoptik AG entsprechende M&A Themen begleitet hat.

Im Januar 2021 wurde bereits die Partnerschaft mit der powercloud in Achern bekanntgegeben, welche über cloudbasierte Prozesse den Energiemarkt revolutioniert. Enterprise Output Management (EOM) ist dabei ein zentraler Baustein bei der Digitalisierung vieler Energieversorgungsunternehmen (EVU). Hält der Endkunde des EVU nun ein Dokument in der Hand, wurde dies über die Cloudservices der iXenso group erzeugt. Dies war ein ergänzender Wachstumsschritt in den innovativen Cloud Services Markt, mit all seinen Skalierungs- und Ertragseffekten.

„Mit der bc-competence gmbh gewinnt die iXenso group motivierte und hoch qualifizierte Mitarbeitende hinzu und zudem den Zugang zu weiteren, innovativen Technologien. Diese sind für eine erfolgreiche digitale Transformation der Unternehmen – und damit der Sicherung der Arbeitsplätze in Deutschland – unabdingbar.“, betont Thomas Kleiner.

Diese Transaktion ist der nächste konsequente Schritt der Wachstumsstrategie #UpTo250 bzw. im Rahmen der Vision, „Europas größtes spezialisiertes Systemhaus für die digitale Transformation auf den technologischen Plattformen von OpenText und SAP“ zu
werden.

Thomas Kleiner
(Group CEO)